Ein Stahlwandpool gehört zu den beliebtesten Varianten, wenn es um langlebige, stabile und pflegeleichte Pools im eigenen Garten geht. Ob für Familien mit Kindern, Hobby-Schwimmer oder einfach zum Entspannen an heißen Sommertagen – Stahlwandpools bieten viele Vorteile und sind in verschiedenen Größen, Formen und Designs erhältlich.
Was ist ein Stahlwandpool?
Ein Stahlwandpool besteht aus einer robusten Stahlwand, die mit einer speziellen Beschichtung gegen Rost geschützt ist. Im Inneren befindet sich eine strapazierfähige Poolfolie, die für Wasserdichtigkeit sorgt. Diese Bauweise macht den Pool besonders stabil und langlebig.
Im Vergleich zu einfachen Quick-Up-Pools oder Frame-Pools sind Stahlwandpools eine dauerhafte Lösung, die auch über den Winter hinweg im Garten bleiben kann.
Vorteile von Stahlwandpools
Langlebigkeit: Durch die massive Stahlwand sind diese Pools besonders robust.
Ganzjährig nutzbar: Einmal aufgestellt, können viele Modelle sogar im Winter draußen bleiben.
Vielfältige Größen und Formen: Ob rund, oval oder rechteckig – für jeden Garten gibt es die passende Lösung.
Optik: Viele Stahlwandpools können mit Holz- oder Steinverkleidungen kombiniert werden und passen sich so perfekt ins Gartenbild ein.
Aufwertung der Immobilie: Ein fester Pool steigert den Wert und die Attraktivität des Hauses.
Aufbau und Installation
Der Aufbau eines Stahlwandpools erfordert etwas mehr Zeit und Vorbereitung als bei einfachen Aufstellpools. Wichtig ist ein ebener Untergrund – oft wird eine Betonplatte oder eine stabile Bodenplatte empfohlen.
Die Stahlwand wird kreisförmig oder oval aufgestellt, anschließend mit der Innenfolie ausgekleidet und mit Wasser befüllt. Ein stabiler Handlauf sorgt für zusätzliche Festigkeit.
Viele Heimwerker können den Aufbau selbst übernehmen, bei größeren Pools ist jedoch professionelle Unterstützung sinnvoll.
Pflege und Wartung
Damit ein Stahlwandpool lange Freude bereitet, ist regelmäßige Pflege wichtig:
Wasserqualität mit Poolchemie (Chlor oder Salz) regulieren
Poolfilter regelmäßig reinigen
Abdeckung nutzen, um Schmutz fernzuhalten
Im Winter den Wasserspiegel absenken und das Becken mit einer Winterabdeckung schützen
Fazit
Ein Stahlwandpool ist eine lohnende Investition für alle, die eine langlebige und stabile Lösung für den eigenen Garten suchen. Im Vergleich zu einfachen Aufstellpools bieten Stahlwandpools deutlich mehr Komfort, Sicherheit und Beständigkeit.
Wer seinen Sommer im eigenen Garten genießen und dabei nicht jedes Jahr aufs Neue in einen Pool investieren möchte, trifft mit einem Stahlwandpool die richtige Wahl.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) Stahlwandpool zu Stahlwandpools
1. Wie lange hält ein Stahlwandpool?
Ein qualitativ hochwertiger Stahlwandpool kann bei richtiger Pflege 15 bis 25 Jahre halten. Wichtig sind dabei Rostschutz, Wasserpflege und eine gute Winterabdeckung.
2. Kann ein Stahlwandpool im Winter draußen bleiben?
Ja, die meisten Modelle sind winterfest. Es reicht, den Wasserspiegel etwas abzusenken, den Filter auszubauen und eine Winterabdeckung zu nutzen.
3. Welche Größe sollte mein Stahlwandpool haben?
Das hängt von der Gartengröße und den Nutzungsgewohnheiten ab. Für Familien eignen sich runde Becken mit 3–5 Metern Durchmesser, für sportliches Schwimmen eher ovale oder rechteckige Modelle ab 6 Metern Länge.
4. Ist der Aufbau eines Stahlwandpools schwer?
Der Aufbau erfordert etwas handwerkliches Geschick und Geduld. Kleinere Becken können in Eigenleistung aufgebaut werden, bei großen Pools empfiehlt sich professionelle Hilfe.
5. Was kostet ein Stahlwandpool?
Die Preise variieren stark: Kleine Modelle starten ab ca. 500 €, größere und hochwertigere Varianten können mehrere tausend Euro kosten.